Das International Office der TUM bietet eine interessante Möglichkeit zum kulturellen Austausch. Bei den sogenannten Länderabenden können deutsche und internationale Studierende sich treffen und zusammen essen. Jeder Länderabend wird von Studierenden, aus einem anderen Land oder Region gestaltet. So kann man jeden zweiten Montag, ab 19 Uhr in der KHG …
Weiterlesen »Studentische Vertretung der TU München neu konstituiert
Mit dem Beginn des Wintersemesters 2015/16 hat der Fachschaftenrat (FSR) der TU München neue Vorsitzende, Referentinnen und Referenten sowie Beauftragte gewählt. Auf der 232. Sitzung wurde der bisherige Referent für Public Relations, Constantin Heffner, der im 5. Semester Umweltingenieurwesen studiert, zum neuen Vorsitzenden des Fachschaftenrates gewählt. Unterstützt wird er durch …
Weiterlesen »MSI – ein Projekt mit Zukunft.
Willkommen auf der Internetseite der Muslimischen Studenteninitiative. Begonnen hat das Projekt MSI im Jahr 2011 mit der Gründung und Aufbau des Vereins in München. Die Idee war die Schaffung eines Vereins, dass die Interessen der muslimischen Studierenden fördern und unterstützen sollte – Denn wir sind der Überzeugung, dass Bildung der …
Weiterlesen »Rassismus an deutschen Hochschulen
Rassismus an deutschen Hochschulen – Der Rassismus der „Elite“ Wer weiß, deutsch, männlich und bürgerlich ist, hat die besten Chancen, an einer deutschen Hochschule erfolgreich zu sein. Wer das nicht ist: Pech gehabt! Rassistische Vorfälle an deutschen Hochschulen, die in den Medien ab und an hohe Wellen schlagen, sind leider …
Weiterlesen »Semesterticket in München
Es war nicht einfach, doch es ist geschafft – Ab dem Wintersemester 2013/2014 bekommen alle Studierenden in München ein Semesterticket. München – Mit einer überwältigender Mehrheit haben die Studierenden sich für die Einführung eines Semestertickets entschieden. Über 60 Tausend Münchner Studierende hatten an der Abstimmung zum Semesterticket teilgenommen – 86 Prozent …
Weiterlesen »Ende der Studiengebühren
Ab dem Wintersemester 2013/2014 müssen Studierende in Bayern keine Studiengebühren mehr zahlen. Das Land stellt zum Ausgleich den Hochschulen 219 Millionen Euro zur Verfügung. Der bayerische Landtag hat die Studiengebühren in Bayern abgeschafft. 124 Landtagsabgeordnete stimmten für eine Abschaffung, der Kultusminister der Regierungspartei (CSU) und 11 FDP Mitglieder stimmten gegen eine …
Weiterlesen »